Ihren Kunden wird die Nachhaltigkeit ihrer Lebensmitteleinkäufe immer wichtiger und sie fragen immer häufiger nach Transparenz? Erfüllen Sie ihre Erwartungen ganz einfach, indem Sie die Beelong-Noten Ihrer Produkte direkt online auf Ihren eigenen Verkaufsplattformen oder in Ihren Katalogen anzeigen.
Nüsse, Samen, Trockenfrüchte, Gewürze und Kaffee: DELICA wählt für seine Kunden Transparenz, indem es die Eco-Score seiner Produkte mitteilt. Ein gutes Vorbild für die zukünftige Generation und den Agrar- und Ernährungssektor.
Neben Pestiziden, Nitraten, Phosphaten und CO2-Emissionen sind Lebensmittel das wohl umweltschädlichste Konsumgut. Mit dem Startup-Unternehmen Beelong haben zwei junge Leute aus dem Kanton Waadt einen Indikator entwickelt, der es Produzenten, Händlern und Gastronomen ermöglicht, die negativen ökologischen Auswirkungen ihrer Produkte zu reduzieren.
Beelong est très heureux d’annoncer cette nouvelle collaboration avec Narimpex. Les évaluations seront prochainement disponibles sur notre site internet comme celui de Saviva via leur shop en ligne Integrale.
Im Jahr 2018 hält Beelong Einzug bei Marken und Händlern und ermöglicht es so, die Entscheidungsfindung der Einkäufer dank der Beelong-Noten zu vereinfachen. Diese sind von nun an in den Katalogen und Onlineshops unserer Partner verfügbar.
Das Haus Tabea, die Stiftung Gässliacker, das Spital Linth, das Wohnheim Rosenau und das APH im Brühl haben sich im Jahr 2017 für nachhaltigere Einkäufe eingesetzt. Dank einer effizienten Partnerschaft mit Culinarium und Agridea wurden all ihre Produkte mit dem Beelong-Indikator analysiert.
Bruno Boccali, Geschäftsführer bei Bonfrais Bongel frigemo AG, erklärt, wie es zu diesem Entschluss kam: «Wir bemühen uns, stetig die Transparenz unserer Produkte zu erhöhen. Wir sind ein Schweizer Unternehmen mit starker regionaler Verankerung. Die Schweizer Landwirtschaft zu fördern und zu unterstützen gehört zu unseren Werten. Beelong ist ein Werkzeug zur Transparenz, mit dem wir diese Werte auf einfache Art unseren Kunden vermitteln und weitergeben können.»
Saviva wird in Kürze (ab nächsten März) die Beelong-Bewertungen der Marken, die ihre Produkte benoten liessen, auf ihrer Online-Bestellplattform INTEGRALE anzeigen. Somit profiliert sich Saviva als erster gesamtschweizerisch tätiger Händler, der seinen Kunden diese Möglichkeit anbietet.
Bischofszell Culinarium setzt als erster Anbieter auf volle Transparenz für den Einkauf der Gastronomen. Mit dem unabhängigen Beelong-Indikator können Gastronomen anhand von fünf Kriterien entscheiden, ob sie lieber ein nachhaltiges Produkt einkaufen oder eher auf ein günstiges Produkt aus dem Ausland setzen.
Die Kultivierung von Essiggurken gibt es schon seit hunderten von Jahren in unserem Land, aber wegen der Globalisierung wurde sie eingestellt – beinahe. Hugo Reitzel versucht, diese Branche aufzuwerten und setzt auf Schweizer Cornichons.